eLEARNING SERIES


KI-gesteuerte Kultur für das nächste Jahrhundert

KI-Ingenieure sind im Herzen der Innovation

KI-Ingenieur


Künstliche Intelligenz (KI) sorgt weltweit für einen rasanten Wandel ganzer Branchen, von der Gesundheits- und Finanzbranche bis hin zum Transport- und Unterhaltungssektor. Im Mittelpunkt dieses Wandels stehen KI-Ingenieure, die KI-Systeme entwickeln und einsetzen, die unsere Welt verändern. Sie sind die Triebkräfte für Innovation und Wachstum in der dynamischen Technologielandschaft von heute. Aber wie lässt sich dies auf Entwicklungs- und Fertigungsumgebungen übertragen?

Schlüsselaufgaben von KI-Ingenieuren

Um die Relevanz von KI-Ingenieuren vollständig zu verstehen, ist es unerlässlich, das Spektrum ihrer Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten im Kontext realer technischer Herausforderungen zu erfassen. Dazu zählen:

  • Entwicklung und Umsetzung von KI-Modellen
    KI-Ingenieure entwerfen, schulen und implementieren Modelle für Machine Learning für verschiedene Anwendungen wie Bilderkennung, Verarbeitung natürlicher Sprache, vorausschauende Wartung und Betrugserkennung. Dies erfordert die Auswahl geeigneter Algorithmen und Deep-Learning-Architekturen, die Feinabstimmung der Parameter für eine optimale Leistung und die Bereitstellung/Wartung von Modellen in der Produktion, die sich in der Praxis auswirken.
  • Datenverarbeitung und -verwaltung
    KI-Ingenieure sammeln und bereinigen große Datensätze und bereiten diese für die Modellschulung und die kritische Bewertung vor. Dies erfordert die Entwicklung und Implementierung effizienter Datenpipelines, um Daten zu extrahieren, zu transformieren und zu laden, ohne dabei die Qualität und Integrität zu beeinträchtigen.
  • Entwicklung der KI-Infrastruktur
    Ingenieure müssen die robuste Infrastruktur entwerfen und aufbauen, die für die Unterstützung von KI-Systemen erforderlich ist. Diese nutzen Cloud-Plattformen (wie AWS, Azure oder GCP), Hochleistungs-Rechencluster und Technologien zur Containerisierung. Dazu gehört auch die Entwicklung und Wartung robuster APIs und Mikrodienste für KI-gestützte Applikationen.
  • Forschung und Entwicklung
    Um bei den neuesten KI-Fortschritten auf dem Laufenden zu bleiben, halten KI-Ingenieure sich kontinuierlich über die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Laufenden und erkunden innovative Applikationen. Dazu gehört die aktive Durchführung von Forschung und Experimenten, um neuartige KI-Algorithmen zu entwickeln und bestehende zu verfeinern.
  • Zusammenarbeit und Kommunikation
    KI-Ingenieure leben von der Zusammenarbeit und arbeiten eng mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um Anforderungen zu definieren, Probleme zu lösen und KI-Lösungen zu liefern. Eine klare Kommunikation ist entscheidend, um allen Zielgruppen die technischen Konzepte zu vermitteln.
  • Ethische Erwägungen
    Die verantwortungsvolle Entwicklung und Bereitstellung von KI-Systemen ist von größter Bedeutung. KI-Ingenieure müssen sich aktiv mit Themen wie Voreingenommenheit, Fairness und Transparenz auseinandersetzen. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und die Gewährleistung der Sicherheit sensibler Daten sind grundlegende Verantwortlichkeiten.

Erforderliche Schlüsselqualifikationen

Angesichts der vielfältigen Aufgaben stellt sich auch die Frage, welche grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse hier unabdingbar sind:

  • Starkes Fundament
    Mathematik: Lineare Algebra, Analysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Diskrete Mathematik. Grundlagen der Informatik: Datenstrukturen und Algorithmen, Programmierung (Python, Java, C++, R), Datenbanken, Betriebssysteme.
  • KI-/ML-Expertise
    Machine Learning: Supervised, Unsupervised, Reinforcement Learning. Deep Learning: Neuronale Netze, Convolutional Neural Networks (CNNs), Recurrent Neural Networks (RNNs), Transformers. Natural Language Processing (NLP): Texterkennung, Emotionsanalyse, maschinelle Übersetzung. Computer-Vision: Bilderkennung, Objekterkennung, Bildsegmentierung.
  • Datenwissenschaftliche Fähigkeiten
    Datenerfassung und -bereinigung, Datenanalyse und -visualisierung (mit Tools wie Tableau, Power BI), Big-Data-Technologien (Hadoop, Spark), statistische Modellierung.
  • Fähigkeiten im Bereich Software-Engineering
    Methoden der Softwareentwicklung (Agile, Scrum, DevOps), Cloud-Computing (AWS, Azure, GCP), Versionskontrolle (Git), API-Entwicklung und -Integration.

KI-Perspektiven bei Test und Qualität

Im Kontext von Testanforderungen und Fachwissen in den Bereichen Smart Manufacturing, Prototyping und Consulting-Services, automatisierte Testlösungen, Inline-Testsysteme, Präzisionsmontage und -produktion sowie Testsystemreplikation gewinnen KI-Fähigkeiten an Bedeutung. KI-Ingenieure nutzen ihr Fachwissen für Folgendes:

  • Optimieren von Fertigungsprozessen
    KI hilft Herstellern, ihre Betriebsabläufe zu optimieren. KI-Algorithmen analysieren Sensordaten für eine vorausschauende Wartung, minimieren Ausfallzeiten und maximieren die Lebensdauer der Anlagen. KI-Vision verbessert die Qualitätskontrolle, indem Fehler erkannt und Ausschuss reduziert werden. KI analysiert Fertigungsdaten, identifiziert Engpässe und optimiert Arbeitsabläufe für mehr Effizienz und Produktivität./span>
  • Umgestalten der Produktentwicklung
    KI beschleunigt Prototyping, indem Produktdesigns simuliert und optimiert werden, was  Entwicklungszeit und -kosten reduziert und gleichzeitig die Leistung verbessert. KI-Expertise treibt auch Innovationen im Consulting-Bereich voran und bietet Kunden modernste Lösungen zur KI-Integration, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  • Verbessern der Lösungen für Tests und Messungen
    KI bringt Tests auf die nächste Stufe. KI-gestützte Automatisierung befreit Testingenieure von alltäglichen Aufgaben und ermöglicht es ihnen, sich auf komplexe Tests zu konzentrieren. KI-Algorithmen verbessern die Testabdeckung, indem sie Schwachstellen und Grenzfälle identifizieren, was zu umfassenderen Tests führt. KI-gesteuerte Ausführung beschleunigt Testzyklen, was zu einer schnelleren Markteinführung und geringeren Kosten führt. Nicht zuletzt kann KI Daten von Testgeräten analysieren, um eine vorausschauende Wartung zu ermöglichen, die einen unterbrechungsfreien Testbetrieb durch proaktive Planung der Wartung und Minimierung von Ausfallzeiten sicherstellt.
  • Steigern der Präzision bei Montage und Fertigung
    KI verbessert die präzise Montage, indem KI-gestützte Algorithmen zur Steuerung von Robotersystemen entwickelt werden, wodurch Fehler minimiert und die Produktivität maximiert werden. KI-Vision-Systeme 🔎 sorgen für eine noch höhere Präzision, indem sie Roboterarme steuern und eine präzise Positionierung der Komponenten sicherstellen.
  • Revolutionieren der Replikation von Testsystemen
    KI ermöglicht es Averna, die Leistung von Testsystemen durch die Analyse historischer Daten zu optimieren, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. KI ermöglicht außerdem die Replikation von Testsystemen an mehreren Standorten. Auf diese Weise werden konsistente Ergebnisse sichergestellt und die Produktqualität aufrechterhalten.

Positionieren von Tests für die Zukunft mithilfe von KI 

Kurz zusammengefasst sind KI-Ingenieure eine unschätzbare Bereicherung für die Produktentwicklung und die Fertigung. Bereits jetzt treiben sie bedeutende Fortschritte voran. Diese Experten sind bestens gerüstet, um die umfassende Integration von KI zu beschleunigen und zu fördern. Ihr Fachwissen wird immer wichtiger, da KI Smart Manufacturing und verwandte Branchen transformiert. Die kontinuierliche Einbindung dieser Fachleute steht für eine zukunftsorientierte Strategie, die Unternehmen befähigt, die volle Leistungsfähigkeit der KI zu nutzen und dabei ethische Aspekte und verantwortungsvolle Applikationen in den Vordergrund zu stellen.

Wenn Sie mit einem unserer KI-Spezialisten über Ihre Fertigungs- und Testverfahren sprechen möchten, können Sie sich gerne jederzeit an Averna wenden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Cover für englischsprachiges Webinar zum Thema „KI und menschenähnliche Inspektion in der Fertigung: Treffen der richtigen Entscheidungen

Erfahren Sie, wie Averna automatisierte Tests mit KI optimiert! Wir haben KI bereits in unsere Lösungen integriert, praktische Ergebnisse erzielt und die Effizienz gesteigert. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die Implementierung von KI und menschenähnlichen Inspektionen.

Kontaktieren Sie unsere Fachleute oder stöbern Sie in unserem Ressourcencenter

Subscribe to Email Updates

Recent Posts