eLEARNING SERIES


NRE-Kosten verstehen: die Grundlage für echten Wandel im Produktdesign

Leuchtende Glühbirne über Stapel mit Münzen


Das Wichtigste in Kürze: Was Sie über NRE in der Fertigung erfahren werden

  • Was NRE umfasst: Vom ersten Entwurf bis zum ersten Artikel – Design, Prototypenbau, Prüfverfahren und Zulassungen werden abgeschlossen, bevor die Produktion startet.
  • Warum NRE wichtig ist: Die Einmalkosten beeinflussen Produktqualität, Markteinführung und langfristige Kosteneffizienz.
  • NRE vs. wiederkehrende Kosten: Erfahren Sie den Unterschied zwischen Vorab-Entwicklungskosten und wiederkehrenden Stückkosten.
  • Wann NRE akzeptieren oder hinterfragen: Erkennen Sie, wann NRE-Kosten wesentlich sind und wann ein Modell die bessere Wahl ist, das nur mit Stückkosten arbeitet.
  • Wie sich NRE-Risiken senken lassen: Durch modulare Designs, agile Prototypen und enge Zusammenarbeit mit Lieferanten lassen sich Risiken und Kosten reduzieren.

 

In der Produktentwicklung liegt der Fokus oft auf den üblichen Verdächtigen – Materialien, Fertigungskosten, Logistik. Doch bevor das erste Produkt überhaupt gebaut wird, gibt es eine entscheidende Investition, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann: Non-Recurring Costs (NRE – nicht wiederkehrende Kosten).

Dieser Blog zeigt, was NRE umfasst, warum die Einmalkosten strategisch entscheidend sind und wie sich dieser Aufwand effektiv steuern lässt – gestützt auf Branchenpraxis, wissenschaftliche Forschung und reale Fallstudien.

Was ist NRE (Non-Recurring Engineering)?

NRE bezieht sich auf die einmaligen Entwicklungskosten, die vor dem Bau des ersten Artikels eines Produkts oder Systems anfallen. Es ist das technische Fundament – Design, Tests und Validierung –, das eine Idee in ein fertigungstaugliches Produkt verwandelt.

Zu den typischen NRE-Aktivitäten zählen:

  • Architektur und Design von Produkten oder Systemen
  • Entwicklung und Validierung von Prototypen
  • Entwicklung von Software und Firmware
  • Dokumentation und Schulung für Fertigungsprozesse
  • Zertifizierungen und behördliche Zulassungen

Was ist in NRE-Kosten enthalten?

NRE umfasst verschiedene technische und operative Bereiche. Es handelt sich um eine multidisziplinäre Investition:

    • Engineering & Design: CAD-Modellierung, Simulationen, Designprüfungen
    • Prototyping: Entwicklung von Hardware- und Softwaresimulationen, Prototypen und/oder Modellen
    • Werkzeugbau: Spezialanfertigungen von Formen, Stanzwerkzeugen, Lehren und Zubehör
    • Software: Embedded-Systeme, UI, Konnektivität, Dokumentation auf System-, Fertigungs-, Support- und Endnutzerebene
    • Entwicklung von Testsystemen: automatisierte Testgeräte,
    • Zertifizierungen: CE, UL, FCC, FDA und weitere

NRE vs. wiederkehrende Kosten: Was ist der Unterschied?

  NRE (nicht wiederkehrend) Wiederkehrend (Stückkosten)
Zahlungsweise Einmalig, vorab Pro gefertigter Einheit
Leistungsumfang Design, Werkzeugbau, Validierung Materialien, Arbeit, Logistik
Auswirkungen auf Produktentwicklung und Zeit bis zur Marktreife Wirtschaftlichkeit und Margen

Beispiel: Bei einem Projekt für einen Roboterarm umfasst NRE die Entwicklung der Steuerungsalgorithmen und des mechanischen Designs. Laufende Kosten sind Motoren, Metallteile und Montagearbeit.

Warum NRE in der Produktentwicklung so wichtig ist

NRE-Kosten sind eine Investition und ein Bekenntnis zum eigenen Produkt. Sie sind das Fundament, das bei sorgfältiger Umsetzung dazu beiträgt:

  • Produktentwicklungen zu beschleunigen und Markteinführungen früher zu realisieren
  • Qualität zu steigern und Konformitätsanforderungen zuverlässig zu erfüllen
  • Fortschrittliche und/oder maßgeschneiderte Funktionen/Zubehörkomponenten zu entwickeln
  • Langfristige Kosten zu senken durch fertigungsgerechtes und prüfbares Design (Design for Manufacturability (DFM) und Design for Testability (DFT))
Eine Studie der Universität Aalborg und der Universität Zielona Góra belegt: Eine präzise Kostenschätzung in der frühen Entwicklungsphase – einschließlich NRE — ist entscheidend, um ein spätes Erreichen der Gewinnschwellen und finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Technische und finanzielle Auswirkungen von NRE

Wie NRE die Kosten im Produktlebenszyklus beeinflusst

Wer frühzeitig in NRE investiert, erspart sich häufige Überarbeitungen des Designs, Rückrufe und Produktionsverzögerungen. Modulare Designs für Produkte und Systeme sind zwar anfangs teurer, erleichtern jedoch späteres Refitting oder Updates für neue Varianten.

NRE und Skalierbarkeit: Wiederverwendbarkeit vs. Einzelanfertigung

Bei wiederverwendbaren Designelementen wie gemeinsam genutzten Modulen oder Testplattformen verteilen sich die NRE-Kosten auf mehrere Produkte. Einzelanfertigungen bieten zwar dieselben Vorteile, aber keine Möglichkeit zur Kostenteilung.

Rentabilität: Wann und wie sich NRE auszahlt 

Die Investition in NRE in der frühen Phase der Produktentwicklung ist entscheidend. Sie hilft dabei, ein einzigartiges Produkt zu gestalten, das die Marke repräsentiert und das Unternehmen als Innovator positioniert. Besonders lohnend ist diese Investition unter folgenden Bedingungen:

  • Wenn das Verkaufsvolumen hoch ist – die Kosten verteilen sich auf viele Einheiten.
  • Wenn das Produkt langlebig ist – mehr Zeit, um die Investition wieder hereinzuholen.
  • Wenn Teile des Designs wiederverwendbar sind – das steigert die Effizienz bei künftigen Entwicklungen.
  • Wenn Zulassungsanforderungen oder starker Wettbewerb bestehen – maßgeschneiderte Lösungen sind gefragt.

Eine wichtige strategische Entscheidung in diesem Zusammenhang ist, ob die NRE-Aufgaben intern erledigt oder ausgelagert werden. Diese Entscheidung hängt von der technischen Expertise, den verfügbaren Ressourcen und den Zielen hinsichtlich der Zeit bis zur Markteinführung Ihres Unternehmens ab. Die interne Entwicklung bietet mehr Kontrolle und eine bessere Ausrichtung auf die langfristige Vision, während Outsourcing Zugang zu spezialisiertem Know-how verschaffen, Risiken reduzieren und die Entwicklung beschleunigen kann – besonders dann, wenn die internen Kapazitäten begrenzt sind.

Typische Fehler beim Abstecken des NRE-Umfangs

  • Unterschätzen der Komplexität des Projekts
  • Überspringen des Testdesigns
  • Kein Einplanen der Zertifizierung
  • Ignorieren oder feherhaftes Kennzeichnen von Designänderungen

Wann NRE-Kosten akzeptieren oder hinterfragen?

Akzeptieren Sie NRE-Kosten, wenn:

  • Sie etwas Neues entwickeln
  • Zertifizierungen erforderlich sind
  • Integration in bestehende Systeme erforderlich ist
  • Die Produktion langfristig vereinfacht werden soll

❌ Wann ausschließlich mit Stückkosten arbeiten

Ausschließlich mit Stückkosten zu arbeiten ist keine Option bei der Entwicklung eines individuellen Produkts. Für eine maßgeschneiderte Entwicklung geht kein Weg an NRE vorbei. Die einzige strategische Entscheidung besteht darin, ob die Umsetzung intern erfolgt oder ausgelagert wird — abhängig von Know-how und verfügbaren Ressourcen im vorgegebenen Zeitrahmen.

Wie lassen sich (wiederkehrende) Stückkosten senken, ohne an Qualität zu verlieren?

Sobald die NRE-Schritte abgeschlossen sind, rücken die Stückkosten in den Fokus. Hier sind einige Tipps, wie sich Stückkosten reduzieren lassen:

Bereich Strategie Beispiel
Design für Montage Weniger Teile Einrastgehäuse
Materialwahl Kosteneffizienz Formteile aus Kunststoff
Automatisierung Roboter-Montage PCB-Ausrichtung
Integrierte Tests Schnellere Validierung Selbstdiagnose
Modulares Design Wiederverwendung von Komponenten Gemeinsam genutzte Strommodule
Kooperation mit Lieferanten Großeinkauf Mengenrabatte
Smarte Fertigung Abfallvermeidung / Zentrale Datenquelle Just-in-Time-Bestand
Design for Test (DFT) Vereinfachtes Testen Hardwaredesign

Wie Averna hilft, Ihr NRE-Risiko zu minimieren

Averna unterstützt Unternehmen beim NRE-Management mit:

NRE bildet das Fundament erfolgreicher Produkte

Bevor das erste Produkt gebaut wird, legt Non-Recurring Engineering (NRE – (einmaliger Entwicklungsaufwand)) die Basis für Qualität, Konformität und Skalierbarkeit. NRE-Verfahren sind nicht optional, sondern essenziell. Die einzige echte Entscheidung: Soll die Umsetzung intern erfolgen für mehr Kontrolle und Ausrichtung auf die eigenen Ziele oder extern (Outsourcing) für höheres Tempo und zusätzliche Expertise? Wer NRE klug managt, bringt Produkte schneller, smarter und wettbewerbsfähiger auf den Markt.

Bereit, Ihre NRE-Verfahren zu optimieren?

Kontaktieren Sie unser Team und erfahren Sie, wie wir Sie über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg unterstützen können – und wie Sie das Maximum aus Ihrer NRE-Investition herausholen.

--

Autor: Matt Jecz

Director - R&D and Innovation at Averna

Das könnte Sie auch interessieren…

Webseite - Prototpying - Consulting - Risiken minimieren & Ergebnisse maximieren

Möchten Sie das NRE-Risiko bereits vor Beginn der Entwicklung reduzieren?
Erfahren Sie, wie die Prototyping- & Consulting-Services von Averna Ihnen dabei helfen, Konzepte frühzeitig zu validieren, das Design zu optimieren und kostspielige Überraschungen zu vermeiden.

Kontaktieren Sie unsere Fachleute oder stöbern Sie in unserem Ressourcencenter.

Subscribe to Email Updates

Recent Posts