Vorrang für Qualität von Medizinprodukten und Patientensicherheit
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jedes medizinische Produkt - von einfachen Ampullen bis zu komplexen medizinischen Geräten – Patienten in perfektem Zustand erreicht. Diesem Zweck dient die Primärverpackung, der letzten Schutzlinie für medizinische Produkte. Durch den Schutz der Produkte vor Verunreinigungen, Beschädigungen und anderen Einflüssen, die ihre Qualität und Sicherheit beeinträchtigen könnten, spielt die Primärverpackung eine entscheidende Rolle beim Schutz der Patienten.
Um die Integrität von Primärverpackungen sicherzustellen, ist ein abgestimmter Ansatz zur Qualitätssicherung erforderlich. Neben physischen, chemischen und mikrobiologischen Tests spielt die Sichtprüfung eine wesentliche Rolle, um sichtbare Defekte zu erkennen und die Maßhaltigkeit, die Unversehrtheit der Etiketten und die Gesamtqualität der Verpackung sicherzustellen.
Die Vorteile moderner Sichtprüfung
Die Sichtprüfungstechnologie bietet zahlreiche Vorteile für die Pharmaindustrie. Sie sorgt u. a. für Folgendes:
- Bessere Patientensicherheit: Schutz der Patienten vor verunreinigten oder mangelhaften Produkten, Vermeidung potenzieller Infektionen, unerwünschter Reaktionen und von Behandlungsfehlern.
- Höhere Effizienz: Rationalisierung der Prozesse zur Qualitätskontrolle und Senkung der Arbeitskosten. Durch die Sichtprüfung entfallen zeitaufwändige manuelle Inspektionen und das Risiko menschlicher Fehler wird reduziert.
- Weniger Abfall: Minimierung von Produktrückrufen und Optimierung der Ressourcennutzung, Vermeidung von hohen finanziellen Verlusten und Schutz des Markenimages.
- Striktere Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften: Erfüllung strenger Qualitätsstandards und Vermeidung von rechtlichen Problemen/Strafen.
- Stärkeres Markenimage: Lieferung hochwertiger Produkte und Stärkung der Kundentreue, Vermeidung von negativen Außenwirkungen, Unzufriedenheit von Kunden und Verlust von Marktanteilen.
Mängel, die bei der Sichtprüfung von Primärverpackungen festgestellt werden müssen
Typ der primären Verpackung |
Wichtigste zu erkennende Mängel |
Glasfläschchen und Ampullen |
· Risse · Chips · Verunreinigung durch Partikel · Unsachgemäße Versiegelung · Maßabweichungen |
Kunststoffflaschen |
· Kratzer · Dellen · Abweichungen in Form und Farbe · Falsche Platzierung von Etiketten · Verunreinigung durch Fremdkörper |
Blisterpackungen |
· Undichte Versiegelung · Unregelmäßige Blister · Ungenaue Etikettierung · Verunreinigung durch Fremdkörper |
Beutel |
· Undichte Versiegelung · Kontamination · Ungenaue Etikettierung · Falsche Verpackungsgröße |
Kartuschen und Spritzen |
· Defekte Kunststoff- oder Glasteile · Mangelhafter Zusammenbau · Ungenaue Etikettierung |
5 Schlüsseltechnologien für die Sichtprüfung
Die pharmazeutische Industrie, die für ihre strengen Qualitätsstandards bekannt ist, setzt fortschrittliche Technologien ein, um die Produktintegrität zu gewährleisten. Sichtprüfungssysteme (Machine-Vision-Systeme), die wachsamen Augen der medizinischen oder pharmazeutischen Industrie, haben sich als Eckpfeiler zur Umsetzung dieser Verpflichtung herauskristallisiert. Die Systeme bieten akribische Methoden zur Identifizierung von Mängeln bei Primärverpackungen. Die Sichtprüfung stützt sich auf fünf Säulen, die dazu beitragen, die Einhaltung von Normen wie ISO 11607, ISO 13485 und MDR 2017/745 sicherzustellen:
Hochauflösende Kameras
Hochauflösende Kameras sind die wachsamen Adleraugen 👀 der Sichtprüfungssysteme. Sie nehmen gestochen scharfe Bilder auf, die selbst die kleinsten Unregelmäßigkeiten erkennen lassen. So können sie beispielsweise einen winzigen Kratzer auf einem Glasfläschchen oder eine kaum wahrnehmbare Fehlausrichtung auf einem Blisteretikett erkennen, ähnlich wie ein Adler, der seine Beute aus der Ferne erspäht.
Beleuchtungssysteme
Verschiedene Beleuchtungstechniken wie Gegenlicht, Auflicht und diffuses Licht wirken wie Scheinwerfer und heben bestimmte Merkmale und Fehler hervor. Gegenlicht kann zum Beispiel die 🔏 inneren Geheimnisse einer Kunststoffflasche enthüllen und verborgene Formen oder Transparenz aufzeigen. Umgekehrt kann diffuses Licht Oberflächenmängel bei Metall sichtbar machen, wie ein Detektiv, der einen Tatort ausleuchtet.
Bildverarbeitungsalgorithmen
Bildverarbeitungsalgorithmen sind die Detektive 🔍 in der Welt der Sichtprüfung. Sie analysieren Bilder akribisch, decken verborgene Mängel auf, messen präzise Abmessungen/Abstände und prüfen die Richtigkeit von Etiketten. Wie ein Detektiv verschiedene Werkzeuge einsetzt, um einen Fall zu lösen, nutzen Bildverarbeitungsalgorithmen verschiedene Techniken. Dazu zählen die Kantenerkennung, um Risse oder Brüche zu identifizieren, und die Mustererkennung, um fehlende Komponenten oder falsche Etikettierung zu entlarven.
Machine Learning
Die Machine-Learning-Algorithmen sind die ständig lernenden Auszubildenden 👨🏫 der Sichtprüfung. Während sie immer mehr Bilder verarbeiten, werden sie immer versierter bei der Erkennung von Fehlern. Ähnlich wie ein geschickter Handwerker, der sein Handwerk perfektioniert, können Machine-Learning-Algorithmen lernen, feinste Variationen in Farbe oder Textur zu erkennen, selbst wenn sie für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar sind.
Künstliche Intelligenz
🤖 Künstliche Intelligenz (KI) ist der visionäre Ideengeber hinter hochentwickelten Sichtprüfungssystemen. KI-gestützte Systeme können komplexe Mängel aufspüren, die selbst den erfahrensten menschlichen Prüfer vor Probleme stellen würden. Sie können minimale Farb- und Strukturabweichungen erkennen oder Fremdkörper ausmachen, die für das bloße Auge unsichtbar sind. Dies entspricht der Fähigkeit eines erfahrenen 👨🎨 Kunstkritikers, versteckte Details in einem Meisterwerk zu erkennen.
Wachsame Augen schützen die Gesundheit von Patienten
Durch die Leistungsfähigkeit der Machine-Vision-Technologie lässt sich sicherstellen, dass jedes medizinische Produkt den Patienten in einwandfreiem Zustand erreicht. Diese wachsamen Systeme, die mit hochauflösenden Kameras, intelligenten Algorithmen und KI-gestützten Erkenntnissen ausgestattet sind, fungieren als starke Schutzschilde, die die Produkte schützen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Sichtprüfungslösungen können Pharmahersteller nicht nur strenge Qualitätsstandards einhalten, sondern auch den Ruf ihrer Marken stärken. Die Lösungen sorgen dafür, dass die Produkte für Vertrauen und Zuverlässigkeit stehen. Dies wiederum fördert das Vertrauen der medizinischen Fachkräfte und kommt letztendlich den Patienten weltweit zugute.
Denken Sie immer daran, dass die Vielfalt der Verpackungen einen jeweils maßgeschneiderten Ansatz erfordert. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Sichtprüfungs- bzw. Vision-Experten kann das nötige Fachwissen liefern, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Technologie, Software und Hardware für optimale Verpackungsqualität und höchste Patientensicherheit erforderlich sind.
Wenn Sie Fragen zur Prüfung der Verpackungen medizinischer Produkte haben, können Sie sich gerne jederzeit an Averna wenden.
Das könnte Sie auch interessieren…
Die Sichtprüfung stellt nur einen Teil unserer umfassenden Qualitätssicherungsprozesse dar. Möglicherweise interessieren Sie sich auch für unser vielfältiges Angebot an automatisierten Testlösungen für Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen.
Kontaktieren Sie unsere Fachleute oder stöbern Sie in unserem Ressourcencenter.